FAQ
Wir bei COHAGA verstehen, dass die Wahl der richtigen B2B-Datenlösung mit vielen Fragen verbunden ist. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, falls Sie Ihre Frage nicht finden – wir sind gerne für Sie da!
Allgemein
COHAGA Leadhub ist die Go-to-Market-Plattform der Schweiz, die ihr Vertriebs- und Marketingteam dabei unterstützt, genau die Kontakte ausfindig zu machen, mit denen Sie Geschäfte machen möchten. Dabei stellen wir stets aktuelle, relevante und genaue Unternehmens- sowie Kontaktdaten bereit – inklusive geschäftlicher E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
COHAGA verfügt über die präziseste B2B-Datenbank der Schweiz. Dank unseren eigens entwickelten Machine-Learning-Algorithmen liefern wir komplexe 360°-Unternehmensprofile. Unsere einzigartige Kombination aus verschiedenen Datenquellen hilft dabei die Zielkunden und deren Interesse einfach zu identifizieren.
Wir bieten flexible Preise basierend auf unterschiedlichen Datenanforderungen, geeignet für kleine und grosse Unternehmen. Weitere Details zu den Preisen finden Sie hier.
Datenqualität
Sämtliche Datensätze werden aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet zusammengetragen. Dazu zählen hauptsächlich Websites von Firmen, Handelsregister, Business-Netzwerke wie LinkedIn sowie Nachrichten-Websites. Social Media-Inhalte werden von Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter gesammelt. COHAGA sieht strikte davon ab, Tools mit Funktionen wie bspw. «E-Mail Adresse erraten» zu verwenden und so Adressen künstlich zu generieren. Unser selbst entwickelte Crawler-Technologie extrahiert automatisch Kontaktdaten aus allen verfügbaren Onlinequellen.
Unser Multi-Source-Unternehmensdatensatz enthält öffentliche Kontaktdaten von Unternehmen.
Unsere Crawler durchsuchen das Internet täglich nach den neusten Updates, wobei die Crawls je nach Filter in unterschiedlichen Intervallen durchlaufen. Die Zeitspanne reicht von Echtzeit bis zu 15 Wochen.
Gemäss aktuellem Schweizerischem Datenschutzgesetzt (DSG) gelten öffentlich frei zugängliche Daten als nicht besonders schützenswert. Diese Situation gilt auch für das seit dem 1. September 2023 in Kraft getretene, neue Schweizer Datenschutzgesetz nDSG. Im neuen DSG (Art. 30 Abs. 3) gilt folgende, für unsere Tätigkeit zentrale Ausnahmebestimmung: «In der Regel liegt keine Persönlichkeitsverletzung vor, wenn die betroffene Person die Personendaten allgemein zugänglich gemacht und eine Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagt hat.» Die Datenschutz-Konformität kann somit durch die Erfassung von ausschliesslich öffentlich zugänglichen Daten sichergestellt werden. Wir verarbeiten keine Zahlungsdaten oder andere sensible personenbezogene Daten (z.B. medizinische Daten). Weiter werden Datenauskunftsbegehren und Löschanträge innerhalb von 10 Arbeitstagen beantwortet und ausgeführt.
Die Adressdaten teilen sich in Firmendaten und Kontaktdaten.
In den Firmendaten sind Firmennamen inkl. UID-Nummern, Rechtsform, Adressanschrift, Firmenbeschreibung und zugehörige Keywords enthalten. Weiter sind Details zu Unternehmensgrösse, Branche, Websitedaten und Social-Media-Accounts vorhanden.
In den Kontaktdaten sind Ansprechpersonen mit Anreden, Vor- und Nachnamen, Berufsbezeichnung, Abteilung und Hierarchiestufe enthalten. Weiter stehen validierte E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Social-Media- Accounts zur Verfügung.
Sie haben zwei Möglichkeiten, wie Sie Daten von uns erhalten können: XLS oder CSV
Kunden der COHAGA erwerben immer ein zeitlich und mengenmässig unbeschränktes Nutzungsrecht. Das Nutzungsrecht dient ausschliesslich der persönlichen Nutzung durch natürliche und juristische Personen (Rechnungsempfänger). Die Weitergabe sowie der Wiederverkauf sind nicht zulässig. Ist der Kunde ein Listbroker oder Vermittler, werden ihm die Daten für die einmalige Belieferung eines Endabnehmers übergeben.
Um die Löschung Ihrer Daten aus der LeadHub Datenbank von COHAGA zu beantragen, füllen Sie bitte das Formular auf unserer Datenschutzerklärung aus.
Pläne & Preise
Credits sind die Währung, die zum Abrufen von Kontaktangaben innerhalb der Plattform LeadHub verwendet werden.
1 Credit = 1 Zugriff auf die Kontaktangaben wie Vor- und Nachname, E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer einer spezifischen Ansprechperson.
Klar! Sobald Sie angemeldet und in der Plattform LeadHub eingeloggt sind, können Sie in Ihren „Kontoeinstellungen“ jederzeit weitere Credits zu Vorteilspreisen hinzufügen.
Nein. Die Preise sind so gestaltet, dass LeadHub für Unternehmen jeder Grösse eine lohnende Investition ist. Der kleinste Plan stellt für einen sehr niedrigen Preis Credits und spannende KI-Features zur Verfügung.
Ja, natürlich! COHAGA arbeitet mit einer Reihe von Grossunternehmen wie Coop, Helvetia und Hörmann zusammen. Aufgrund der komplexen Anforderungen vieler grosser Unternehmen empfehlen wir, mit dem Vertrieb über unsere benutzerdefinierten Pläne zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie alle Integrationen, Sicherheit und Governance haben, die Sie benötigen.
Ja, Ihr Plan verlängert sich automatisch.
Bei Jahresverträgen erhalten Sie Ihr alle Credits im Voraus. Ungenutzte Credits werden am Ende des Jahreszyklus zurückgesetzt.
Ja, Sie haben sogar eine Geld-zurück-Garantie, falls die Datenqualität unter 90% Genauigkeit liegt. Nehmen Sie dazu mit der cohaga AG Kontakt auf. Ansonsten gehen Sie für die Kündigung zu Ihren „Kontoeinstellungen“ und wählen Sie die Option zur Verwaltung Ihres Abonnements. Alle Kündigungen erfolgen zum Ende eines Abrechnungszeitraums und müssen bis spätestens 30 Tage vor Ablauf des Abrechnungszeitraums eingereicht werden. Die offenen Credits bleiben bis zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums verfügbar.
Der Plan wird im Voraus einmal jährlich via Rechnung, Kreditkarte oder Twint bezahlt.
Nein, alle Rechnungen werden auf Jahresbasis verrechnet.
Ja, beachten Sie dabei aber, dass die durchschnittlichen Preise pro Datensatz höher liegen, als bei einem gebuchten Plan und zusätzliche Datensätze nicht mit Vorteilspreisen eingekauft werden können. Zudem besteht keine Geld-zurück-Garantie und kein kostenloser Support z.B. für einen Datenabgleich zu Bestandsdaten.